ecommerce

Project 039

Konzept: Zu Beginn unseres Projektes ging es uns in erster Linie darum eine für die Mehrheit einer Dorfgesellschaft nützliche bauliche Installation zu entwerfen. Außerdem war es uns wichtig eine flexible Lösung zu finden, die es zulässt, die Grenze zwischen zwei Grundstücken sowohl öffnen als auch wieder schließen zu können. Aus konstruktiver Sicht legten wir den Fokus darauf möglichst wenig Eingriffe an der Bodenfläche vornehmen zu müssen, um diese für diverse Nutzungsmöglichkeiten freizuhalten. Weiters legten wir besonderes Augenmerk auf die Einfachheit der Konstruktion und die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien. Entstanden sind „Die hängenden Gärten von Kärnten“. Dabei handelt es sich um an Ketten hängende Pflanzentröge, die in einem Raster-Schienen-System verschiebbar sind. Dadurch können die Pflanzentröge sowohl als Grenze zwischen zwei Grundstücken dienen als auch frei über das Raster-Schienen-System verteilt werden. Konstruktion und Material: Hauptbestandteil der Konstruktion sind die Längs- und Querbalken aus heimischer Lärche, welche durch Pfostenträger miteinander verbunden werden. Vor der Montage erhalten diese durchgehende Nutfräsungen in denen später Helmschienen verschraubt werden. In den Edelstahlschienen laufen verschiebbare Haken, auf welche die Pflanzentröge mit Edelstahlketten aufgehängt werden.